Informationen zur Sektion Berlin-Brandenburg der HHG
Am 11. Dezember 2003, zwei Tage vor Heinrich Heines 206. Geburtstag, nahm die Berlin-Brandenburgische Sektion der Heinrich-Heine-Gesellschaft ihre Arbeit auf. Erklärtes Ziel der Berlin-Brandenburgischen Sektion ist, neben der engen Zusammenarbeit mit der Muttergesellschaft, ein engagiertes Wirken in der Öffentlichkeit, um die dichterische Persönlichkeit Heinrich Heines und sein bis heute aktuelles Werk wiederstärker in das Bewußtsein der Berliner und Brandenburger Öffentlichkeit zu rücken. Berlin gehört zweifellos zu den maßgebenden Stätten in seinem Leben, die drei Berlin-Aufenthalte – 1821–1823, 1824, 1829 auch in Potsdam – prägten ihn: Hier entstanden seine »Briefe aus Berlin«, viele Gedichte, hier begegnete er einer Weltmetropole mit allen ihren Glanz- und Schattenseiten, hier gewann er einflußreiche Freunde und verkehrte in den berühmten Salons der Zeit.
Aktuelle Veranstaltungen
Freitag, 14. März 2025, 19 Uhr
Lesung und Gespräch mit Traudl Bünger
„Eisernes Schweigen. Das Attentat meines Vaters. Eine deutsche Familiengeschichte“
In ihrem Buch „Eisernes Schweigen“ blickt Traudl Bünger in die Abgründe ihrer
Familiengeschichte. Sie führt uns tief in die Historie der Bundesrepublik und zeigt ein junges Land, das sich neu positionierten muss und dabei übersieht, wie sich Rechtsextremisten nach dem Krieg wieder in Stellung bringen. Und das genau gleichzeitig seine große Kraft entdeckt: Studentinnen und Studentinnen, die rechte Umtriebe dokumentieren, die Holocaust-Leugnung anprangern.
Ein Abend über die Gefahr, in der unsere Demokratie sich von Beginn an befand – und über die Kraft, sich aus dieser Gefahr zu befreien.
Ort: Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, 12165 Berlin Steglitz (S 1, U 9)
Datum / Zeit: Freitag, 14. März 2025, 19 Uhr
Eintritt: 10 Euro, Mitglieder und Studierende 5 Euro.
Anmeldung unter: heine.sektion.berlin@gmail.com
Freitag, 25. April 2025, 19 Uhr
„Über.Leben in diesen Zeiten - Mascha Kaleko und wir“.
Szenische Lesung mit einem Blick auf Heinrich Heine
Ort: Mühlenhaupt-Museum, Ficidinstr. 40, 10965 Berlin
Mitglieder des Vorstands
- Roland Schiffter, geb. 1937, studierte, arbeitete und forschte an den Universitäten in beiden Berlins, ist Arzt, Professor der Neurologie und Autor und schrieb über die Krankheiten von Heinrich Heine und anderen berühmten Geistern, über das "Alphatierprinzip" und die Krise der Religiosität.
- Sabine Bierwirth, geb. 1962, Studium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ehem. wissenschaftliche Redakteurin der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Ausgabe, Lehrbeauftragte an der Freien Universität Berlin.
- Dr. Arnold Pistiak, geboren 1941; Rentner, zuvor Universität Potsdam. Zahlreiche Arbeiten zu dem späten Schaffen Heines
- Dirk Fleischhauer, geb. 1967 in Berlin; Berliner Sparkasse; Schatzmeister der Sektion
Geschäftsstelle der HHG Sektion Berlin-Brandenburg
Postadresse:
Heinrich-Heine Gesellschaft e.V. Sektion Berlin-Brandenburg
z. Hd. Prof. Dr. Roland Schiffter
Wiesenerstr. 53
12101 Berlin
E-Mail: heine.sektion.berlin@gmail.com
